Honiggenuss
Unsere Bienenstandorte befinden sich in der Region. Je nach Nektarangebot in der Natur entstehen jedes Jahr schmackhafte Honige mit verschiedenen Aromen. Da jeder Standort sein ganz eigenes Nektar- und Honigtau-Profil hat, legen wir großen Wert darauf, die Honige der verschiedenen Standorte nicht zu vermischen, sondern separat zu schleudern. So kommen Honiggenießer voll auf ihre Kosten.
Unsere Honige
bieten wir im 250g - und im 500g - Glas an. Auf Wunsch auch in anderen Glasgrößen oder größere Mengen im Honigeimer. Wir freuen uns über die Rückgabe der Honiggläser.
Den Honig füllen wir erst kurz vor dem Verkauf frisch in Gläser ab. Daher haben wir nicht immer alle Sorten und Glasgrößen verfügbar. Zudem fallen je nach Nektarangebot die Erntemengen der einzelnen Standorte unterschiedlich aus und kleinere Chargen können schnell ausverkauft sein.
Frühjahrsblütenhonig - Heldenfinger Kliff
Die Bienenvölker stehen auf einer malerischen, naturbelassenen Streuobstwiese. Im Honig sind insbesondere der Blütennektar von Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgenbäumen enthalten. Der Honig ist cremig gerührt.
Frühjahrsblütenhonig - Dettinger Alb
Am Dettinger Ortsrand gelegen bestäuben die Bienen alles, was in den Gärten im Frühjahr blüht. Daraus entsteht ein milder Blütenhonig, der von uns cremig gerührt wurde.
Rapsblütenhonig - Dettingen & Eselsburger Tal
An zwei Rapsfeldern sammelten unsere Bienen diesen aromatischen, cremig gerührten Honig. Wir legen großen Wert darauf, dass die Bienen nicht mit Pestiziden in Kontakt kommen. Die Honigqualität lassen wir zudem regelmäßig prüfen.
Frühtrachthonig - Dettinger Teichhau Wald
Hier blühen im Frühjahr insbesondere Wildkirsche, Bergahorn, Schlehe und Esche. Nach Ende der Bergahornblüte wird der Honig von uns geerntet. Dadurch entsteht ein milder Waldblütenhonig, der schonend cremig gerührt wird.
Frühjahrsblütenhonig - Mergelstetter Garten
Die Bienen bestäuben alle umliegenden Bäume, Sträucher und Pflanzen. Der Nektar der vielen Kastanienbäume verleiht diesem Honig eine ganz besondere Note. Ein Genuss für Honigliebhaber, den wir flüssig ins Glas füllen.
Frühsommertrachthonig - Eselsburger Tal
Die Blüten der Wachholderheideflächen und der umliegenden Robinienbäume ("Akazie") ergeben einen fruchtig-exotischen Honiggenuss. Dieser wird von uns flüssig abgefüllt.
Frühsommertrachthonig - Mergelstetter Garten
Ein blumig-fruchtiger Honig aus dem Blütennektar der frühsommerlichen Gärten vermischt mit der Blüte der umliegenden Robinienbäume ("Akazie"). Der Honig wird flüssig abgefüllt.
Sommertrachthonig - Dettinger Teichhau Wald
Im Wald und auf den angrenzenden Wiesenflächen zum Eselsburger Tal blühen unter anderem verschiedene Kleearten, Himbeere und Brombeere. Gemischt mit Nektar und Honigtau, insbesondere von den Linden, ergibt sich ein floraler und zugleich kräftiger Honig. Flüssig abgefüllt.
Sommertrachthonig - Lonetal
In diesem flüssigen Honig dominiert deutlich die Linde. Durch den Nektar der Lindenblüte erhält der Honig einen grünlichen Schimmer. Auch Nektare und Honigtau von den blühenden Wiesen im Lonetal und der umliegenden Wälder sind enthalten.
Sommertrachthonig - Dettinger Linde
Unweit zum Wahrzeichen unserer Ortschaft, der Dettinger bzw. Anhauser Linde, haben die Bienen Nektar und Honigtau aus der sommerlichen Landschaft gesammelt. Auch hier überwiegt geschmacklich der Lindenanteil. Flüssige Abfüllung.
Sommerblütenhonig - Dettinger Garten
Bunte Mischung aus dem Nektar der verschiedenen Sommerblüten der umliegenden Gärten. Das spiegelt sich in einem fruchtig-floralen Bouquet dieses flüssig abgefüllten Honigs wider.
Sommertrachthonig - Heldenfinger Kliff
Die Bienen haben hierfür den Nektar der umliegenden Gärten und Wiesen gesammelt. Ein kleiner Anteil Linde rundet das Geschmackserlebnis ab. Flüssige Abfüllung.
Sommertrachthonig - Mergelstetter Garten
Neben den Blüten der sommerlichen Gärten finden sich in diesem Honig vor allem Nektar und Honigtau der umliegenden Lindenbäume. Der Honig hat eine schöne hellgelbe Färbung und wird von uns flüssig ins Glas gefüllt.
Unsere Honigkreationen
Die tolle Brotaufstrich-Alternative zu Marmelade, Nougat-Creme und Co.: Honigkreationen! Milder Frühjahrshonig vermischt mit ausgewählten Zutaten ergibt eine ganz neue Gaumenfreude.
Nicht nur lecker als Brotaufstrich - hier einige Ideen: Warme Milch mit Kakao in Honig; heiße Waffeln mit Zimt in Honig; Porridge mit Zimt in Honig; Erdbeere in Honig Milch-Shake ... oder einfach direkt auf den Löffel.
Ihr habt weitere Ideen? Teilt sie uns gerne mit!
Erhältlich im 125g - Glas oder auf Wunsch auch in größeren Gläsern. Bitte vorbestellen!
Ceylon-Zimt in Honig
Für diese Honigkreation verwenden wir reinen Bio Ceylon-Zimt (keine Ceylon-Cassia-Mischung).
Nicht nur im Winter ein Genuss!
Marzipan in Honig
Für den vollen Geschmack enthält diese winterliche Honigkreation 15% Marzipan.
Kakao in Honig
Gemahlene Bio Kakaobohnen verleihen dieser Honigkreation einen vollmundigen Geschmack und eine tolle dunkle Färbung.
Frucht in Honig
In diese Honigkreationen werden gefriergetrocknete Früchte eingearbeitet. Wir verwenden getrocknete Früchte für ein intensiveres Aroma und damit der Wassergehalt im Honig nicht ansteigt.
Es entstehen Leckereien wie Erdbeere in Honig, Himbeere in Honig, Heidelbeeren in Honig, Sanddornbeeren in Honig oder schwarze Johannisbeere in Honig.